 
 
  Meine Ausbildung
  Studium der Geisteswissenschaften an der Universität Bonn 
  (Germanistik, Geschichte, Ev.Theologie) mit Abschluss des Grundstudiums.
  Studium der Sprachheilpädagogik an der Universität Dortmund mit 
  Diplom-Abschluss.
  1987 Geburt meiner Tochter
  Fortbildungen (u.a.):
  2001 Kompaktseminar Stimme; Judith Smit, Kassel
  2003 Störungen im Erwerb des Wortschatzes; Dr. Zvi Penner, Köln
  2005 Störungsbilder, Diagnostik und Therapieverfahren bei orofazialen
          Paresen; Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation (PNF) 
          Dr. Volker Runge, Dortmund
  2006 Stimmtherapie; Dirk Wenzel, Logopäde, Dipl.-Sänger und Gesangslehrer
  2006 Diagnostik des Sprachverstehens bei Kindern; 
          Claudia Schlesiger Dipl.- Sprachheilpädagogin, Köln
  2007 Die Entdeckung des Sprechens mit der McGinnis Methode; 
          Renate Eva Meir und Julia Urban, Hamm
  2007 Sensorisch-integratives Logopädie-Konzept; M.Kreutz-Zimmermann, Hamm
  2007 Wahrnehmungs- und Bewegungskompetenzen als Voraussetzungs- und
          Eingangskompetenzen für die Sprachentwicklung; Dr. Klaus Balster, Hamm
  2008 Zertifizierung Warnke-Verfahren, Grundkurs, Hörwahrnehmung, Sprache 
          und Rechtschreibung; Fred Warnke, Hannover
  2008 Warnke-Verfahren, Aufbaukurs; Fred Warnke, Hannover
  2009 Einführung in das pädagogisch betreute Hörtraining von erwachsenen-
          und Cochlear Implant-Patienten; Hörzentrum der Medizinischen 
          Hochschule Hannover, Prof. Dr. med. Th. Lenarz
  2009 Mehrsprachige Kinder (Türkisch-Deutsch) in der sprachtherapeutischen Praxis;
          Özlem Önder / Logopädin, Vestische Kinder - u. Jugendklinik Datteln
  2010 Die Therapie des reduzierten Wortschatzes nach dem Konzept von Dr. Zvi Penner;
          Harriet Dohrs, Logopädin, Düsseldorf
  2011 Myofunktionelle Therapie im orofacialen Bereich - ökonomisch u. effizient;
          Ulrike Hörstel, Dr. Hinz Dental, Herne
  2012 Ganzheitliche Kieferorthopädie, Wechselbeziehungen zw. Sprache, Stimme, Haltung 
          und Atmung, Laut - u. Sprachanbahnung; Dr. med. dent. Ingvo Broich; Hachenburg
  2013 Diagnostik und Therapie von Dysarthrien; Dr. Volker Runge, Moers
  2014 AAP-Praxis, Stimm- u. Sprechtraining; Uwe Schürmann, Köln
  2015 Der Einsatz des Novafon Schallwellengerätes in der Logopädie
          Referentin:Manuela Motzko, Logopädie Ort: Köln
  2016 Therapie der Vocal Chord Dysfunktion 
          (Stimmprobleme in Verbindung mit chronischen Bronchialerkrankungen)
          Leibniz Kolleg Hannover, Dozent: Michael Helbing
  2017 TOLGS-VED- Therapie mit optimiertem Lautgestensystem bei verbaler Entwicklungsdyspraxie.
          Referentin: Isolde Wurzer, Hamm
  2019 Dysgrammatismus; Kontextoptimierung:
          mit beliebten Spielen grammatische Zielstrukturen erarbeiten und festigen.
          Referentin: Debora Eisert
  2020 Neue Hilfen zur diagnostischen und therapeutischen Behandlung von Personen mit Aphasie
          Referentin: Prof. Dr. Juliane Klann, Heidelberg
  2021 Nebensatzstrukturen einführen mit dem patholinguistischen Ansatz (PLAN)
          Referentin: Jeannine Schwytay, Dipl.-Patholinguistin
  2022 Orofaziale Funktionen im Kontext von hartnäckigen Aussprachstörungen mit und
          ohne Vorliegen dyspraktischer Komponente Referentin Ulrike Becker-Redding M.Sc
  2023 Poltern - eine Übersicht diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten, 
          Referent: Sascha Inderwisch Lehrlogopäde
  2024 Kognitive Dysphasien - Einteilung, Diagnostik und Therapie.
          Referentin: Dr Maria Dorothea Heidler .
 
  
 
  Spezialgebiete
  Sprachentwicklungsstörungen
  bei Kindern
  Wortschatzdefizite im 
  kindlichen Spracherwerb
  Artikulations- und 
  Sprechtraining 
  Auditive 
  Wahrnehmungsstörungen
  Sprachstörungen durch 
  neurologische Erkrankungen
    
  Störung oder Verlust der 
  Sprache durch Schlaganfall 
  oder Schädelhirntrauma
  Myofunktionelle Störungen
  Stimmstörungen
 
 
  © Sabine Giebel - Praxis für Sprachtherapie, Iserlohn-Letmathe 2025